HISTORIE
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Lange Maler GmbH ihre "farblichen" Spuren in der ostsächsischen Region hinterlassen. Das Unternehmen wurde vor fünfzig Jahren am 4. April 1949 von Malermeister Ewald Lange gegründet. Zu dieser Zeit bestanden die Hauptbetätigungsfelder in allgemeinen Malerarbeiten und Industrieanstrichen. Wichtige Referenzobjekte waren unter anderem das Kraftwerk Hirschfelde, der Betrieb Fettchemie Hirschfelde, das Braunkohlenwerk Hirschfelde und der Tagebau Olbersdorf.
Heute wird die GmbH von den Söhnen Wolfram Lange und Jochen Lange geführt. Die langjährigen Erfahrungen haben dazu beigetragen, das Leistungsspektrum des Betriebes ständig zu erweitern.



Die 6 Mitarbeiter bieten deshalb auch beste handwerkliche Qualitätsarbeit. So geht es heute um die Sanierung von Wohn- und Geschäftshäusern mit Maler-, Tapezier-, Trockenbau- und Bodenlegearbeiten, die Herstellung von Wärmedämm-Verbundsystemen und Industriefußböden.

Zu den Referenzobjekten der Lange Maler GmbH gehören die Wohnblöcke in der Bautzener Zeppelinstraße mit einem Wärmedämm-Verbundsystem, das Hotel "Zur alten Rodelbahn" im Kurort Oybin (Innen- und Außensanierung) und der Neubau der Sparkasse Bautzen, ebenfalls mit einem Wärmedämm-Verbundsystem.
Für die sächsischen Kirchen hat das Unternehmen eine große Zahl von Aufträgen realisiert. Dazu gehören Innenrenovierungen für die Kirchen in Hörnitz, die Weberkirche Zittau, die Apostelkirche Zittau, die Kreuzkirche Seifhennersdorf und das Kirchgemeindezentrum Olbersdorf. Fassadenrenovierungen erlebten die Kirchen Dittelsdorf, Bertsdorf, die Klosterkirche Zittau, die Weberkirche Zittau und das Kirchgemeindezentrum Olbersdorf. In letzter Zeit wurden Produktionshallen in Zittau und Glauchau, Reihenhäuser in Erding bei München sowie ein Bürohaus in Frankfurt am Main, ausgeführt.